Ulmer Extras - Leben und Kindheit in der Wilhelmsburg
- Datum:
- 24.08.2025
- Zeiten:
- 11:00-13:00
- Ort:
- Wilhelmsburg - Ulm
- Adresse:
- Prittwitzstraße 100, 89075 Ulm, Deutschland
Im Rahmen der "Ulmer Extras" Führungen der Ulm / Neu-Ulm Touristik (UNT) bieten wir in deren Namen eine kostenpflichtige Themenführung durch die Wilhelmsburg an.
„Leben und Kindheit in der Wilhelmsburg von 1946-1951“
Die Wilhelmsburg ist die Zitadelle der Bundesfestung Ulm und zählt zu den größten kasemattierten Festungsbauten in Europa. Ihre wechselvolle Geschichte reicht vom Defensivbauwerk der Festung über die wechselvolle Nutzung durch das Militär bis hin zum Flüchtlingslager am Ende des Zweiten Weltkrieges. Der Zeitzeuge Lothar Kneer berichtet anschaulich und authentisch
über seine Kindheitserlebnisse in der Ulmer „Burg". Er erzählt davon, wie lebhaft es in der Burg nach dem Krieg zuging. Wie er mit anderen Kindern aufwuchs und was es mit einem der beiden ehemaligen Lebensmittelläden auf sich hat.
Die erforderliche Anmeldung erfolgt bei der UNT
Die Tour dauert ca. 1,5 - 2h.
Festes Schuhwerk, eine Taschenlampe sowie entsprechende (wärmende) Kleidung ist erforderlich bzw. ratsam.
Bitte Kartendarstellung per Klick auf "Karte öffnen" aktivieren!
Wilhelmsburg wurde von 1842 - 1848 gebaut. Das mächtige Gebäude mit seinen rund 570 Räumen ist DAS zetrale Bauwerk in der Bundesfestung Ulm und war mit ca. 6950 Mann belegbar. Die "Zitadelle" diente dem Verteidiger als letzter Rückzugsort. Auf der Tour erfahren Sie wie die Burg im Verteidigungskonzept eingebunden war, ihre verschiedene Nutzung und die zukünftigen Pläne die derzeit erarbeitet werden.